27.08.2018 um 04:11
ninelore


War die nötig?
An der CO35 ABC teilgenommen

Beiträge: 186
Registriert am: 25.10.17

Aktuelles rund um mein Arma @ Linux Projekt
DISCLAIMER
Gruppe W oder ich übernehmen keinerlei Verantwortung weder für technische Probleme aller Art bei einem Event noch für Schäden aller Art an eurer Technik oder Daten!
Sämtliche Änderungen an Hard- und Software auf eure Gefahr!
Bei technischen Problemen vor dem Event gibt es keine offizielle Unterstützung seitens W!
Bei Fragen stehe ich via PM oder Discord zur Verfügung.
Warum Linux?
Spoiler: AnzeigenAusblenden

Oh, es heißt Windows, weil Microsoft wunderbar durchschauen kann!


||
||
V

Status Erklärung:
Spoiler: AnzeigenAusblenden
Platinum: Runs perfectly out of the box
Gold: Runs perfectly after tweaks
Silver: Runs with minor issues, but generally is playable
Bronze: Runs, but often crashes or has issues preventing from playing comfortably
Borked: Either won't start or is crucially unplayable
Was funktioniert:
- Das Spiel selber...
- ...mit guter Performance
- Der Sound mit einem Tweak
- Mods inkl. ACE/ACRE .dll's
Was es nicht tut:
- Teamspeak PTT (wine) (funktionierender Workaround, Optimierung WiP)
- Der Launcher (einfacher Workaround: -noLauncher)
- W-Client (Kann nicht gefixt werden, benötigt alternative/Nachfolger)
To-Do: (Nach Priorität sortiert)
- Teamspeak PTT zum laufen bekommen
- W Modset updating
Details zu allem auf Anfrage
Wichtige Links
- GitHub ValveSoftware/Proton#2364 | Arma3 (107410) Issue
- Alternativer Launcher
- Protontricks (Winetricks Proton Wrapper)
- .dll Sachen zum laufen bekommen
Software und Versionen
Manjaro (KDE Plasma)
Kernel: 5.2.8-1-MANJARO
Grafiktreiber: linux52-nvidia 430.40-5
Proton 4.11-2
Wine -Staging (ge-protonified-4.9) (für non-Steam Spiele)
Tutorial Ab sofort verfügbar!
Empfohlene Linux Distribution: Manjaro Empfohlenes Desktop Enviroment: KDE (oder awesomewm für Fortgeschrittene mit Lua-Skills)
Spoiler: AnzeigenAusblenden
Als Allerallererstes etwas wichtiges:
DISCLAIMER
Gruppe W oder ich übernehmen keinerlei Verantwortung weder für technische Probleme aller Art bei einem Event noch für Schäden aller Art an eurer Technik oder Daten!
Sämtliche Änderungen an Hard- und Software auf eure Gefahr!
Bei technischen Problemen vor dem Event gibt es keine offizielle Unterstützung seitens W!
Bei Fragen stehe ich via PM oder Discord zur Verfügung.
Ansonsten noch ein paar Hinweise:
- Dieser Guide baut darauf auf, das ihr Manjaro Linux (Arch-basierend) verwendet wird (Link oben). Wer Probleme hat die Anleitung auf seine andere Linux Distribution anzuwenden, insbesondere im Fall Protontricks, kann sich an mich wenden
- In dem Text werden Eingeklammerte Zahlen zu sehen sein. Diese verweisen auf das entsprechend nummerierte Bild in dem Imgur Album
- Wichtig: Ich bin zwar für Hinweise offen, allerdings ist Google euer bester Freund, gerade wenn es um Linux geht. Deshalb bitte ich euch erst zu googlen, bevor ihr mich zurecht zuspamt ;)
https://imgur.com...
0. Begriffserklärung
Pacman = Paketmanager (Packet Manager) von Manjaro (Arch Linux)
AUR = Arch User Reposity (Eine Paket Reposiotry geplegt durch Nutzer)
1. Vorbereitung
Der Einfachheit halber installieren wir erstmal den Pacman-Wrapper yay, der uns die Nutzung des AUR vereinfacht (1)
Als Vorbereitung installieren wir alle nötigen Pakete mit Pacman
Falls etwas schon installiert sein sollte, können entsprechende Teile ausgelassen werden.
yay wird erst alles aus den offiziellen Repos installieren. Danach werdet ihr gefragt ob ihr die Paketinformationen von AUR-Paketen sehen wollt.(2) Dies solltet ihr tun wenn ihr das Paket nicht kennt, da im AUR auch Schadsoftware sein könnte! Ansonsten könnt ihr das mit n-Enter überspringen.
2. Download und Installation von Arma
Je nachdem für welche Desktop Umgebung ihr euch entschieden habt, startet ihr jetzt Steam (Runtime) über euer Startmenü. Hinweis: Das kleine weiße Update Fenster könnte eine komische Schriftart haben, was ihr aber ignorieren könnt.
Zuallererst müssen wir Proton für alle Steam Titel aktivieren, da sich sonst nur von Valve gewhitelistede Spiele über Proton nutzen lassen. Das geht unter: (3)
Steam > Einstellungen > Steam Play > beide Haken setzen und im Dropdown „Proton 4.2-X“ Auswählen
Bevor wir dann den Download von Arma starten, müssen wir nochmal in die Steam Einstellungen von Arma. Dazu Rechtsklick auf Arma 3 > Eigenschaften und direkt unter Allgemein finden wir die Option „Die Verwendung eines bestimmten Kompatiblitätswerkzeug für Steam Play erzwingen“, die wir ebenfalls auf „Proton 4.2-X“ stellen. (4)
Jetzt könnt ihr Arma 3 genz normal über Steam downloaden.
3. Einrichtung von Runtimes
Jetzt werden wir im Terminal einige Befehle ausführen, die NET Framework, VS Runtimes, DirectX Runtime und einige andere installieren
Dieser Befehl installiert Runtimes die die meisten bekannten Probleme beheben sollte
(Hier könnte jederzeit was dazukommen!)
4. Startoptionen (Wo, Wie)
Überarbeitung WiP
5. Erweiterte Modkompatiblität (.dll)
Nicht mehr benötigt
Abschließende Worte
Da isser also, der Guide ;)
Ich weise noch mal ausdrücklich auf
- den Disclaimer
- die Bugliste („Was es nicht tut“)
- die Tatsache, meine SITREPS zu beachten
hin, um Probleme zu vermeiden!
Viel Spaß!
Andere Spiele die bei mir funktionieren(mit Status)
- World of Warcraft (Platinum)
- Squad (Platinum)
- Elite: Dangerous (Gold)
- Monster Hunter World(Gold-Platinum)
_________________________________________________________________
Originalpost von August 2018
Werte Mitspieler und Mitglieder von Gruppe W,
aus aktuellem Anlass verkünde ich mal ganz grob, das es vielleicht bald 100% funktionieren wird, Arma 3 auf Linux in der aktuellen Version zu spielen, inklusive BattleEye.
Ihr fragt euch bestimmt: Wie zum Teufel soll das denn gehen??
Seid der Ankündigung von SteamOS hat sich Steam auf die Fahnen geschrieben, Gaming auf Linux best möglichst zu unterstützen. Hier die neuste Errungenschaft
Steam testet gerade Projekt Proton, eine Zusammenarbeit von Steam und des Linux Programms "Wine", ein Projekt, was schon länger daran arbeitet, Windows only Programme und Spiele auf Linux zu bringen.
Hier die Verbesserungen gegenüber Wine:
Das Ganze ist in der Steam Beta für Linux bereits enthalten. Man kann auf dem offiziellem Github den Quellcode einsehen. Auch kann mal selber compilen um zum Beispiel bestimmte Spiele kompatibel zu machen
Vielleicht denkt ihr jetzt so Sachen wie: "Ich hab keine Zeit das zu testen", "Ich will mir mein Windows nicht versauen" oder "Never touch a running System".
Ich benutze Linux seid 12 Jahren bzw. Ubuntu Version 7.04 und seid dem versuchte ich vergeblich mich von Windows zu lösen. Mein Ziel ist es zu versuchen eine AM mit Linux mitzuspielen.
Ich werde euch hier sehr genau über meinen Fortschritt auf dem Laufenden halten. Also mindestens 1 mal alle 2 Wochen
Offizielle Steam-Ankündigung: https://steamcomm...5739350561
Interessante Diskussion darüber im PC Games Hardware Forum: http://extreme.pc...-beta.html
_________________________________________________________________
9L out o7 ;)
Originalpost von August 2018
Spoiler: AnzeigenAusblenden
Werte Mitspieler und Mitglieder von Gruppe W,
aus aktuellem Anlass verkünde ich mal ganz grob, das es vielleicht bald 100% funktionieren wird, Arma 3 auf Linux in der aktuellen Version zu spielen, inklusive BattleEye.
Ihr fragt euch bestimmt: Wie zum Teufel soll das denn gehen??
Seid der Ankündigung von SteamOS hat sich Steam auf die Fahnen geschrieben, Gaming auf Linux best möglichst zu unterstützen. Hier die neuste Errungenschaft
Steam testet gerade Projekt Proton, eine Zusammenarbeit von Steam und des Linux Programms "Wine", ein Projekt, was schon länger daran arbeitet, Windows only Programme und Spiele auf Linux zu bringen.
Hier die Verbesserungen gegenüber Wine:
- Windows-Spiele ohne eigene Linux-Version können nun im Steam-Client für Linux installiert und gestartet werden, inklusive nativer Steamworks- und OpenVR-Unterstützung.
- Implementierungen von DirectX 11 und 12 basieren jetzt auf Vulkan, was die Kompatibilität von Spielen erhöht und Leistungseinbußen reduziert.
- Verbesserte Vollbildunterstützung: Spiele werden im Vollbildmodus nun nahtlos an den gewünschte Bildschirm angepasst, ohne dass die native Monitorauflösung geändert oder eine virtuelle Anzeige geschaffen werden muss.
- Bessere Unterstützung von Controllern: Spiele erkennen jetzt automatisch alle von Steam unterstützten Controller. Es dürften sogar mehr Modelle reibungslos funktionieren, als das Spiel in der Originalversion unterstützen würde.
- Deutlich erhöhte Leistung von Spielen mit Multithreading im Vergleich zur Vanilla-Version von Wine.
Das Ganze ist in der Steam Beta für Linux bereits enthalten. Man kann auf dem offiziellem Github den Quellcode einsehen. Auch kann mal selber compilen um zum Beispiel bestimmte Spiele kompatibel zu machen
Vielleicht denkt ihr jetzt so Sachen wie: "Ich hab keine Zeit das zu testen", "Ich will mir mein Windows nicht versauen" oder "Never touch a running System".
Ich benutze Linux seid 12 Jahren bzw. Ubuntu Version 7.04 und seid dem versuchte ich vergeblich mich von Windows zu lösen. Mein Ziel ist es zu versuchen eine AM mit Linux mitzuspielen.
Ich werde euch hier sehr genau über meinen Fortschritt auf dem Laufenden halten. Also mindestens 1 mal alle 2 Wochen
Offizielle Steam-Ankündigung: https://steamcomm...5739350561
Interessante Diskussion darüber im PC Games Hardware Forum: http://extreme.pc...-beta.html
9L out o7 ;)
Bearbeitet von ninelore am 20.11.2019 um 03:36
Projekte: DCS: Gruppe W Skins by 9L | Arma und Linux - Status: Gold
"A Computer is like an Air Conditioner. It becomes useless when you open windows." -Linus Torvalds
9L @ World of Warcraft
Arch Linux i3wm dotfiles
Wer Rechtschreib- oder Grammatikfehler findet darf sie gerne behalten
"A Computer is like an Air Conditioner. It becomes useless when you open windows." -Linus Torvalds
9L @ World of Warcraft
Arch Linux i3wm dotfiles
Wer Rechtschreib- oder Grammatikfehler findet darf sie gerne behalten
